Liebe Tischtennisfreunde,

zwei Jahre nach der Gründung wächst unsere Para-Abteilung immer weiter. Mittlerweile spielen insgesamt 17 Spielerinnen und Spieler für die noch junge Abteilung von Tischtennis Frickenhausen. Vier Akteure schlagen sogar im Regelsport für den Verein auf. Diese Entwicklung zeigt wieder einmal, dass Tischtennis im Vergleich zu vielen anderen Sportarten problemlos inklusiv betrieben werden kann. Sowohl die regelmäßig stattfindenden inklusiven Trainingstage als auch der in diesem Jahr erstmals in Frickenhausen ausgetragenen Inklusions-Regio-Cup zeigen, dass im Tischtennissport praktisch ohne Hürden oder Barrieren gemeinsam Sport betrieben werden kann – egal ob mit oder ohne Behinderung, alt oder jung, groß oder klein. Tischtennis ist ein Sport für ALLE. Gerade auch für Menschen mit (chronischen) Erkrankungen, wie beispielsweise Parkinson oder Schlaganfall-Patienten hat sich Tischtennis mittlerweile auch als Gesundheitssportart etabliert. Mit der Para-Abteilung bei Tischtennis Frickenhausen wollen wir auch in diesem Bereich noch stärker aktiv werden und Menschen mit jeglicher Art von Einschränkung oder Erkrankung dazu ermutigen, sich einmal im Tischtennis auszuprobieren.

Neben dem Breiten- und Gesundheitssport hat die Para-Abteilung auch den Anspruch, im Wettkampfsport erfolgreich zu sein. Mit dem unter erschwerten Bedingungen erreichten Klassenerhalt in der 1. Rollstuhl-Bundesliga und dem Aufstieg der zweiten Rollstuhlmannschaft in die 2. Rollstuhl-Bundesliga wird hier in der kommenden Saison wieder Para-Tischtennis vom Feinsten geboten sein. Mit Neuzugang Sem Roelofs aus den Niederlanden erhofft man sich, in der 1. Bundesliga kommende Saison wieder um die vorderen drei Tabellenplätze mitspielen zu können.

Mit der kurzfristigen Austragung der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Para-Tischtennis (die Vorlaufszeit betrug gerade einmal vier Wochen), stellte man zudem unter Beweis, dass man in der Lage ist, ein solches Turnier in kürzester Zeit auf die Beine zu stellen und erfolgreich durchführen zu können. Hierfür ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die durch ihre tatkräftige Unterstützung dieses Projekt möglich gemacht haben.

Nachdem die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis zum wiederholten Male abgesagt bzw. verschoben werden mussten, hofft man nun auf eine Austragung des Turniers im Oktober in Düsseldorf. Nach den für die Frickenhäuser Spieler*innen äußerst erfolgreichen Baden-Württembergischen Meisterschaften darf man von Seiten des Vereins durchaus auch bei den Nationalen Wettkämpfen auf Edelmetall und vielleicht sogar auf den einen oder anderen Titel hoffen.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Unterstützern, die das Projekt Para-Abteilung jedes Jahr aufs Neue möglich machen und ohne die die sportliche Weiterentwicklung nicht möglich wäre!

 

Anika Brüchle

Abteilungsleitung Para-Tischtennis