Am 12. April fanden im fränkischen Heilsbronn die Deutschen Para-Jugendmeisterschaften U25 im Tischtennis statt. Auch einige Neulinge von Tischtennis Frickenhausen nahmen hier teil.

In der gemeinsam gespielten Wettkampfklasse 1-4 spielte sich Nationalspielerin Jana Spegel bis ins Finale. Hier unterlag sie Nikolai Sommer (RSV Bayreuth/WK 4) und wurde damit tolle Zweite. Im Halbfinale besiegte sie dabei in einem knappen, hochklassigen Spiel den zweiten Bayreuther Akteur Andrei Soare mit 11:4 im fünften Satz.

Ihre ersten Erfahrungen im nationalen Bereich konnte Amelie Schweizer sammeln. In der WK 5 startete 13-Jährige bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften. In ihrer Vorrunden-Gruppe belegte sie den 4. Rang.

In der WK 6-7 der Jungen konnte Jonas Sämann seine Gruppe ohne Satzverlust gewinnen. Im Viertelfinale besiegte er den ebenfalls für Baden-Württemberg startende Lasse Angerbauer mit 3:0. Gegen den Topfavoriten Benedikt Müller (TTC Heppenheim) war dann trotz guter Leistung Endstation. Dennoch freute sich Jonas über die errungene Bronzemedaille.

Ihren ersten Wettkampf absolvierte Fabienne Fels (WK 6-8 weiblich). Dabei zeigte sie gute Ansätze, hatte aber gegen die beiden routinierten U25-Spielerinnen noch das Nachsehen.

In der WK 9-AB weiblich trat die junge Luisa Spieß für TT Frickenhausen an. In einer 5er-Gruppe verlor sie gegen die beiden Topgesetzten jeweils 0:3. Ein Spiel konnte sie souverän ohne Satzverlust gewinnen. Im entscheidenden Spiel um Bronze unterlag sie nach 2:0-Satzführung noch knapp mit 2:3 und wurde somit Vierte.

Kilian Dinkel konnte in der WK 10-AB seine Gruppe mit drei Siegen souverän gewinnen. Auch sein Viertelfinale entschied er hauchdünn mit 3:2-Sätzen gegen Simon Bergmeister (SV Salamander Kornwestheim) zu seinen Gunsten. Leider konnte er im Halbfinale seine Leistung nicht abrufen und unterlag seinem Gegenüber. Nach Rang 2 im letzten Jahr konnte sich Kilian dennoch über Platz 3 und die Bronzemedaille freuen.

Ebenfalls Bronze erspielte sich Max Niebel in der WK 11 männlich. Nina Scherbacher spielte sich als Gruppensiegerin in der WK 11 weiblich bis ins Halbfinale. Dort unterlag sie jedoch in drei knappen Sätzen der späteren Siegerin Anastasia Betten von PSC Berlin. Somit konnte Nina ihren Titel vom letzten Jahr leider nicht verteidigen, errang aber trotzdem die Bronzemedaille.

Im Doppel der WK 1-5 war für Jana Spegel und Amelie Schweizer bereits im Viertelfinale Endstation. Den einzigen Titel für Tischtennis Frickenhausen erspielte sich Jonas Sämann an der Seite von Elias Wolf im WK 6-7 Doppel. Fabienne Fels schied im WK 6-AB weiblich Doppel in vier Durchgängen im Viertelfinale aus. Silber konnte sich in der gleichen Wettkampfklasse Luisa Spieß zusammen mit Lena Sadrina erspielen. Im Finale unterlagen sie den Titelverteidigerinnen aus Hessen. Im WK 9-10 Doppel männlich holte Kilian Dinkel zusammen mit Daniel Kempf (TSV Ratekau) die Bronzemedaille. Im Spiel um Platz 3 konnten sie ihre bayerischen Gegner knapp mit 11:8 im entscheidenden Satz gewinnen. Max Niebel erspielte sich gemeinsam mit Nina Scherbacher im WK 11 Doppel die Bronzemedaille. Die beiden Frickenhäuser gewannen das Spiel um Platz 3 mit 3:1-Sätzen.

Mit insgesamt einem deutschen Meisterschaftstitel und vielen weiteren Medaillen und guten Platzierungen reiste das junge Tischtennisteam aus dem Täle zurück und die meisten freuen sich jetzt schon auf die Deutsche Meisterschaft im Mai in Sindelfingen.